Skip to content
LiskaraLiskara
  • STARTSEITE
LiskaraLiskara
  • STARTSEITE
  • AUSSUCHEN
  • Anmelden
  • Warenkorb / 0,00 € 0
    • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • 0

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Innenräume*
  • Urheber MatthiasKabel, Lizenz:  CC GNU – Lizenz

    Maximale Maße der LISKARA-Auskleidung:  

    umlaufende Breite bis 8,00 m, Höhe bis 2,60 m

    " href="https://test.liskara.com/product/pont_du_gard-urheber-benh-lieu-song-cc-by-sa-3-0-liskara-lichtschacht-design-breite-bis-1200-meter-hoehe-bis-450-meter-kopie-kopie/">

Salon der Botschafter, Alcázar – Sevilla*

Urheber/in:   Alvesgaspar , Lizenz:  CC BY-SA 4.0,

Maximale Maße der LISKARA-Auskleidung:   umlaufende Breite** bis 5,70 m, Höhe bis 5,70 m

Mohnwiese

Kategorien: Architektur*, Innenräume* Schlagwörter: Atmosphäre, Ausblick, Badezimmer, Design, Devon, Gästezimmer, Hobbyraum, Kellerfenster, Lichtschacht, Mannschaftsraum, PanoramabildKeller, Partykeller, Schlafzimmer, Spielzimmer, Untergeschoss, Verschönern
AUSWAHL
  • Architektur*
  • Bildersuche im Internet*
  • eigenes Motiv
  • Farbenspiel* und Muster*
  • Gärten*
  • Graphiken*
  • Innenräume*
  • Kunstwerke*
  • Natur*
  • Panorama*
  • Speisen* & Getränke*
  • Sport*
  • Städte*
  • Tiere*
  • Verschiedene*
  • Beschreibung

Urheber/in:  Alvesgaspar, Lizenz: Attribution-Share Alike 4.0 International

Alcázar (Sevilla)

Plan des Alcázar von Sevilla. (1 Puerta del León, 2 Sala de la Justicia y patio del Yeso, 3 Patio de la Montería, 4 Cuarto del Almirante y Casa de Contratación, 5 Palacio mudéjar o de Pedro I, 6 Palacio gótico, 7 Estanque de Mercurio, 8 Gärten, 9 Apeadero, 10 Patio de Banderas)

Der Alcázar von Sevilla (spanisch Reales Alcázares de Sevilla, deutsch „Königlicher Alcázar von Sevilla“) ist der mittelalterliche Königspalast von Sevilla. Die Anlage hat eine lange, bis in maurische Zeit zurückreichende Baugeschichte und wird bis heute von der spanischen Königsfamilie als offizielle Residenz genutzt, wenn sich diese in Sevilla aufhält.

Schloss

Der Alcázar wurde ursprünglich als maurisches Fort angelegt, später erweiterte man die Anlage mehrfach bis hin zum Palast. Die Almohaden waren die ersten, die an dieser Stelle einen Palast, den Al-Muwarrak, errichteten. Der Großteil der modernen Anlagen wurde ab 1364 auf den maurischen Ruinen für Peter I. gebaut. Der Palast ist eines der am besten erhaltenen Beispiele für die Mudéjar-Architektur, die unter christlicher Herrschaft entstandenen Bauten mit islamischem Einfluss. Spätere Monarchen erweiterten den Alcázar, wodurch noch weitere Baustile Eingang in den Komplex fanden. So entstanden z. B. unter den Katholischen Königen, Karl V. und Philipp II. Bauten mit gotischen Elementen, die in starkem Kontrast zu der dominierenden Mudéjar-Architektur stehen.

Zu den Kunstgütern zählt das Gemälde Die Jungfrau der Seefahrer eines Flügelaltars für die Kapelle in der Casa de Contratación.

Gärten

Die Gartenanlagen des Alcázar gehen zurück auf Gestaltungen zur Zeit Karl V. Sie nahmen ursprünglich eine größere Fläche ein als heute. Mehrere Entwicklungsphasen können abgegrenzt werden. Die kleinteilige Gliederung ergibt sich durch Mauern, die Schutz gegen heiße Winde gewähren. Zahlreiche Bauwerke und Statuen schmücken die Gärten, darunter der auf ein maurisches Bauwerk zurückgehende Pavillon Karl V. Der heutige Irrgarten stammt aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Die Gärten sind, wie der Palast, weitestgehend zugänglich, lediglich der parkseitige Flügel des Palacio de Pedro I und der angrenzende Garten sind als Privatwohnung der Königsfamilie abgesperrt.

Lizenz: Beschreibung aus https://de.wikipedia.org/wiki/Alcázar_(Sevilla) vom 8. Februar 2021 um 10:55 Uhr, Abrufstatistik · Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen.

 

Ähnliche Produkte

Eifel-Panorama*

Urheber/in:   Liskara, Lizenz:  CC BY-SA 4.0,

Maximale Maße der LISKARA-Auskleidung:   umlaufende Breite** bis 5,00 m, Höhe bis 3,00 m

Welrkarte des CIA 2001

“CIA Weltkarte 2004“

Urheber/in: CIA, USDA,

Lizenz:  Public domain,

 

maximale Maße der LISKARA-Auskleidung: umlaufende   Breite bis zu 12,00 m, Höhe bis 4,50 m

eigenes Motiv hochladen

Mohnwiese*

Urheber/in:   Liskara, Lizenz:  CC BY-SA 4.0,

Maximale Maße der LISKARA-Auskleidung:   umlaufende Breite** bis 5,00 m, Höhe bis 3,00 m

Pont_du_Gard*

Urheber/in:   Benh LIEU SONG, Lizenz:  CC BY-SA 3.0

Maximale Maße der LISKARA-Auskleidung:   umlaufende Breite bis 12,00 m, Höhe bis 4,50 m

A panorama of fields in south Devon, UK in winter conditions*

Urheber/in:   Herbythyme, Lizenz:  CC GNU – Lizenz,

Maximale Maße der LISKARA-Auskleidung:   umlaufende Breite bis 8,80 m, Höhe bis 1,30 m

“Pha That Luang Sunrise Panorama BLS*“

Urheber/in:   Benh LIEU SONG , Lizenz:  CC BY-SA 4.0

Maximale Maße der LISKARA-Auskleidung:   umlaufende Breite bis zu 16,30 m, Höhe bis zu 5,80 m

Wegen Bildrechten können wir an dieser Stelle nur wenige Bilder anbieten. Bei anderen Sport-Bildern siehe:   “- Bildersuche im Netz -“ oder   „eigenes Bild“.

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB

*für nähere Infos zu Urheberrecht & Bildrechte bitte Bild oder Text anklicken, ** umlaufende Breite = Tiefe + Breite + Tiefe
  • Anmelden
  • AUSSUCHEN
  • Startseite
  • Aussuchen
  • Bestellen
  • Ausmessen
  • STARTSEITE
  • Assign a menu in Theme Options > Menus

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

A password will be sent to your email address.